Preisgekrönte Wildtier- und Naturfotografie in der Photobastei Zürich
Eine Liebeserklärung der BOS Schweiz an den bornesischen Regenwald

Bild: Andrew Suryono
Zürich, 07. November 2019
Die in Zürich ansässige NGO Borneo Orangutan Survival (BOS) Schweiz zeigt anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums preisgekrönte Wildtier- und Naturfotografie in der Photobastei Zürich. Vom 28.11. bis 22.12.19 macht «We are the forest» mit 75 Exponaten von 11 international renommierten Fotografen auf die Schönheit und Artenvielfalt des indonesischen Regenwaldes und auf dessen akute Bedrohung aufmerksam. Begleitet wird die Ausstellung von einer Vernissage mit Medienanlass und einem Jubiläumsevent.
Die Schönheit und Artenvielfalt des indonesischen Regenwaldes ist atemberaubend und einzigartig. Als einer von insgesamt nur 35 sogenannten Biodiversity Hotspots der Erde beheimatet der Regenwald Indonesiens zahlreiche endemische und akut vom Aussterben bedrohte Arten. Unter ihnen auch die letzten Orang-Utans. 80% ihres Lebensraumes ist bereits zerstört. Ihres und das Überleben vieler anderer Tier- und Pflanzenarten stehen auf dem Spiel. Zudem hat die Zerstörung der Regenwälder in Indonesien massive Auswirkungen auf das Weltklima.
Zum 15-jährigen Jubiläum macht BOS Schweiz daher mit einer hochkarätigen Fotoausstellung auf die Schönheit und die akute Bedrohung des indonesischen Regenwaldes aufmerksam.
Fotografen engagieren sich für den Arten- und Regenwaldschutz
Beteiligte Fotografen:
Biodiversität und Regenwald
Bedrohungsfaktoren
BOS-Rettungsstationen
Verwandtschaft zwischen Mensch und Orang-Utan
Vernissage mit Medienanlass & Jubiläumsevent
Hinweis an die Redaktionen:
Weitere Informationen:
www.bos-schweiz.ch/fotoausstellung
Fotoausstellung „We are the forest“:
28.11. – 22.12.2019, Photobastei, Sihlquai 125, 8005 Zürich.
Vernissage mit Medienanlass:
Do. 28.11., Photobastei, Sihlquai 125, 8005 Zürich. Führungen um 14.00, 16.00, 18.00 Uhr.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten um eine kurze Anmeldung per E-Mail.
BOS Schweiz Jubiläumsanlass:
So. 1.12., 12.00 – 18.00 Uhr, Photobastei, Sihlquai 125, 8005 Zürich.
Der Jubiläumsanlass ist öffentlich und alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.
Weitere Auskünfte und Interviewanfragen an:
Dr. Sophia Benz, Geschäftsführerin von BOS Schweiz, Tel. 077 463 11 76
E-Mail: sophia.benz@bos-schweiz.ch oder Nina Müller, Medienverantwortliche BOS Schweiz, Tel. 078 620 86 00, E-Mail: nina.mueller@bos-schweiz.ch
Pressemitteilung, Bilder und Banner
der Ausstellung stehen im Internet zum Herunterladen bereit:
- Banner für Webseiten und Signatur
Über die BOS Foundation und BOS Schweiz
Die BOS Foundation (BOSF) und ihre Partnerorganisation BOS Schweiz, setzen sich für den dauerhaften Schutz der letzten Orang-Utans und ihres Lebensraumes auf Borneo, Indonesien ein. Verwaiste, verletzte und traumatisierte Orang-Utans werden in den BOS-Rettungsstationen medizinisch versorgt, rehabilitiert und bis zu neun Jahre lang auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die BOSF leitet das weltweit grösste Primatenschutzprogramm und dient als Vorbild für viele andere Schutzprogramme. BOS forstet zudem zerstörte Regenwaldgebiete auf und führt in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung nachhaltige Projekte in den Bereichen Einkommen, Gesundheit und Bildung durch. Dafür werden Spenden- und Stiftungsgelder im siebenstelligen Bereich eingewoben und Bildungs- bzw. Öffentlichkeitsarbeit in der Schweiz geleistet. Siehe auch: www.bos-schweiz.ch
oder BOS Schweiz stellt sich vor/Videolink: https://youtu.be/kaGNfqHUzGM