Ein Erfolg: Die Vogelzählung auf Juq Kehje Swen

© BOS Foundation | Elda
Um die Vielfalt von Wasservögeln besser abbilden zu können, wird jährlich die Asiatische Wasservogelzählung durchgeführt. Diese ist äusserst wichtig, da sie dabei hilft, Schutzstrategien für die Vögel und deren Habitate, die Feuchtgebiete, zu entwickeln. Die Zählungen werden in Indonesien seit 1986 durchgeführt. Die so gewonnenen Daten helfen nicht nur, den Status von Wasservogelpopulationen zu bestimmen, sondern werden darüber hinaus auch bei der Planung für das Gebietsmanagement eingesetzt.

Insel Juq Kehje Swen © BOS Foundation | Erik

Malaien-Hornvogel (Anthracoceros malayanus) © BOS Foundation | Yoni
Das BOS-Team führte seine Zählung mittels Beobachtungen an sechs verschiedenen Standorten entlang der beiden Flussufer sowie an fünf weiteren Orten im offenen Gelände durch. Die Zählung dauerte drei Wochen und es konnten Daten über 30 Vogelarten gesammelt werden. Mehrere von ihnen sind nach Beurteilung der Weltnaturschutzunion (IUCN) geschützt oder gefährdet. Unter den gesichteten Vögeln waren auch einige, die ansonsten nur sehr selten beobachtet werden. Darunter der Höckerstorch (Ciconia stormi), der Indischer Schlangenhalsvogel (Anhinge malanogaster), der Storchschnabelliest (Pelargopsis capensis), der Rhinozerosvogel (Buceros rhinoceros), der Kranzhornvogel (Aceros undulatus), der Furchenhornvogel (Aceros corrugatus) und der Bulwerfasan (Lophura bulweri).

Höckerstorch (Ciconia stormi) © BOS Foundation | Yoni

Papuaweih (Aviceda jerdoni) © BOS Foundation | Deni

Seidenreiher (Egretta garzetta) © BOS Foundation | Elda

Furchenhornvogel (Rhyticeros undulatus) © BOS Foundation | Yoni

Flussuferläufer (Tringa hypoleucos) © BOS Foundation | Yoni
Helfen Sie uns, Schutzgebiete für bedrohte und auf Indonesien heimische Tier- und Pflanzenarten zu schaffen.
Mit Ihrer Baum-Spende im Rahmen unserer Kampagne One-Tree-One-Life unterstützen Sie die Renaturierung und Aufforstung von zerstörten Regenwaldgebieten, den Erwerb und Unterhalt von BOS-eigenen Schutzgebieten, die Arbeit in den BOS-Rettungsstationen in Indonesien sowie die Arbeit von BOS Schweiz im Bereich Regenwaldschutz. Herzlichen Dank!