Neues Auswilderungsgebiet eingeweiht

Für uns gibt es kaum einen schöneren Moment als den, wenn wir nach jahrelanger Pflege, Fürsorge und Ausbildung unsere Orang-Utan-Schützlinge in die Freiheit entlassen können. Diesmal - kurz vor dem Welt-Orang-Utan-Tag am 19. August - ist dieses Ereignis noch durch ein weiteres Highlight bereichert worden.
Zehn Orang-Utans starten gerade in ihr neues freies Leben in einem neuen Auswilderungsgebiet, dem Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark. Die wieder einmal erfolgreiche Zusammenarbeit der BOS Foundation mit der Naturschutzbehörde BKSDA hat dies möglich gemacht. Sechs weibliche und vier männliche Orang-Utans sind die glücklichen neuen Wilden. Noch eine weitere Besonderheit: Drei der Weibchen sind Mütter mit ihrem Nachwuchs.
Seit 2012 konnte BOS bereits 167 Orang-Utans aus Nyaru Menteng erfolgreich im Wald von Bukit Batikap in Zentral-Kalimantan auswildern. Jetzt dürfen zehn weitere Orang-Utans aus Nyaru Menteng in ihr neues Leben in Freiheit starten – erstmals in ein neues gesichertes Waldgebiet in Zentral-Kalimantan, den Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark. Das neue Auswilderungsgebiet ist ein spektakulärer Biodiversitäts-Hotspot, der schon jetzt einer Reihe seltener Tierarten, wie dem Nebelparder, Malaienbären und Plumploris eine Heimat bietet. Wir hoffen, dass bis zu 300 Orang-Utans in das neue Gebiet ausgewildert werden können.
Die BOS Foundation benötigt dringend neue Auswilderungsgebiete, da die Kapazität des Buktit Batikap Waldes mit 167 ausgewilderten Tieren fast erreicht ist. Allein in der Rettungsstation Nyaru Menteng warten aktuell fast 500 Orang-Utans auf ihre baldige Auswilderung.


Am 11. August startete das Auswilderungsteam der BOS Foundation nach einer traditionellen Feierlichkeit unter Anwesenheit vieler Offizieller aus Politik und Verwaltung, von der Rettungsstation aus zu ihrem zehn Stunden entfernten Ziel im tiefsten Regenwald.
Auch der Vorsitzende der Generaldirektion für Wald- und Naturschutz des Indonesischen Forstwirtschaftsministeriums (KSDAE) Dr. Ir. Tachrir Fathoni war bei den Feierlichkeiten in Nyaru Menteng zugegen. „Wir müssen hart arbeiten, um den Orang-Utan als eine akut vom Aussterben bedrohte Art zu schützen. Sein Lebensraum nahm aufgrund der Landnutzung durch uns Menschen drastisch ab. Der Orang-Utan ist durch unverantwortliches Handeln der Menschen gefährdet. Die Auswilderung von rehabilitierten Tieren ist ein großes und wichtiges Ereignis im Kampf um die Erhaltung ihrer Art. Wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass der Orang-Utan unerlässlich für unseren Regenwald und andere Arten ist. Noch etliche Orang-Utans warten in den Rettungsstationen auf ihre Freiheit. Währenddessen müssen wir dafür sorgen, dass weniger Orang-Utans in den Stationen ankommen. Dies können wir nur durch mehr Schutz und Aufklärung erreichen. Wir sind es zukünftigen Generationen einfach schuldig.“

Mahnende Worte hatte Dr. Ir. Jamartin Sihite, CEO der BOS Foundation, beizutragen: „Seit 2012 wurden 212 Orang-Utans von der BOS Foundation ausgewildert. Nun folgen weitere zehn rehabilitierte Tiere. Trotz dieser Erfolge muss leider angemerkt werden, dass sich noch über 700 Orang-Utans in den zwei Rettungsstationen befinden. Durch die Brände im letzten Herbst sind 19 weitere Orang-Utans in das Rehabilitationsprogramm aufgenommen worden. Wir sind sehr damit beschäftigt, nach geeigneten und vor allem sicheren Gebieten zu suchen, in denen wir die Orang-Utans auswildern können. Der Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark ist eines dieser Gebiete.
Wir erwarten eine nachhaltige Unterstützung der Regierung. Nur sie kann uns dabei helfen, den Lebensraum der Orang-Utans zu schützen und durch stärkere Gesetze gegen die Zerstörung desselbigen strafrechtlich vorzugehen.