Der Regenwald bietet Nahrung in Hülle und Fülle

© BOS Foundation | RHOI | Masino
Bei einer solchen Untersuchung werden Daten zu allen fruchttragenden Bäumen im Wald sowie zu anderen Nahrungsquellen für Orang-Utans – wie essbare Baumrinde, Pflanzentriebe, Laub und Insekten – erfasst. Bei der Erhebung wird auch die Fruchtzeit jeder Obstbaumart erfasst, um die Verfügbarkeit von Nahrung über die Jahreszeiten hinweg sicherzustellen.
Die Früchte der Ardisia sp. sind auf Borneo bekannt als «lampeni» oder «rempeni» und erinnern mit ihrer roten Farbe und der kleinen runden Form an Kirschen.

© BOS Foundation | RHOI | Deny
Blumiges Valentinstags-Special für den Regenwaldschutz
Artocarpus sp. ist eine mit Cempedak und Brotfrucht verwandte Art der Jackfrucht.

© BOS Foundation | RHOI | Jani

© BOS Foundation | RHOI
Termiten sind besonders eiweisshaltig und kommen in verwitterten Holzstücken vor.

© BOS Foundation | RHOI | Yosi
Das 86 450 Hektar grosse Primärwaldgebiet Kehje Sewen bietet ein reichhaltiges Buffet, das Orang-Utan-Populationen und andere Tierarten ernähren kann. Bei den Untersuchungen fand das Team von RHOI (Restorasi Habitat Orangutan Indonesia) heraus, dass dort fast 200 verschiedene Pflanzenarten wachsen.