Mark Edward Harris auf BOS-Mission

© Mark Edward Harris – Fani auf der Vor-Auswilderungsinsel in Samboja Lestari
Mark Edward Harris arbeitete mit den grössten Fotografen unserer Zeit und wurde selbst mehrfach für seine Fotografie ausgezeichnet.
Als Fotojournalist bereiste er den Iran, Irak oder Nord Korea und portraitierte Hollywood Grössen wie Bruce Willis oder Keanu Reeves. Nun bekam er Rachel, andere Waldschüler der BOS-Rettungsstation und Fani auf der Vor-Auswilderungsinsel Samboja Lestari vor die Linse – aber hatte sich das wesentlich einfacher vorgestellt.
Fani – ein ehemaliges Zootier aus Taiwan
Ein paar Sekunden still sitzen an einem vorgegebenen Ort und nicht nach unten schauen? Manchen jungen Orang-Utans fällt das nicht leicht. Aber das ist gut so, denn schliesslich sollen Orang-Utans wie Fani möglichst wild sein. Vom Orang-Utan-Weibchen Fani, einem ehemaligen Zootier aus Taiwan, ist trotzdem aus Entfernung ein gutes Bild entstanden, was uns sehr freut.
Marks Orang-Utan-Portrait-Serie
Vielleicht schaffen es die von ihm fotografierten BOS-Orang-Utans in Marks Orang-Utan-Portrait-Serie, für die er bereits mit dem Sony World Photography Award ausgezeichnet wurde.
Wir drücken die Daumen dass Marks hochkarätige Fotografie ausserdem das Interesse von einigen DownloadsDownloadsmagazinen und Journalen weckt und er es schafft, dort Reportagen über die Arbeit in den BOS-Rettungsstationen zu platzieren.
Preisgekrönte Wildlife-Fotografie
Die besten Bilder seiner Bilder aus seiner BOS-Reise werden Ende des Jahres in der grossen BOS Schweiz-Jubiläumsausstellung ab dem 28. November 2019 in der Photobastei, Zürich, zu sehen sein. Konkrete Informationen dazu folgen demnächst.
Danke, Mark!
Er selbst bezeichnet diese Reise und sein Orang-Utan-Portrait-Projekt als eine ganz persönliche Herzensangelegenheit. Diese Tiere haben es ihm mit ihren ausdrucksstarken und so individuellen Gesichtern angetan.
Dafür «schleppte» er gerne und unermüdlich seinen unglaublich schweren Rucksack mit Foto-Equipment durch die Gegend und reiste mit BOS von Samboja Lestari nach Nyaru Menteng und weiter bis nach Mawas. Das alleine verdient unseren Respekt.
«Danke, Mark, dass du diese Strapazen auf dich genommen hast und danke, für die wunderschönen Bilder aus den BOS-Rettungsstationen, die so entstanden sind!», so Sophia Benz, Geschäftsführerin BOS Schweiz, die im Juli 2019 mit ihm vor Ort war.

© BOS Schweiz/Phil Hofmann – Mark Edward Harris im Torfmoor-Regenwald in Mawas
Mark Edward Harris auf Instagram
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Mark Edward Harris (@markedwardharrisphoto) am