Informationen zu Corona

In den Schweizer Medien hören, sehen und lesen wir wenig über die Corona-Krise in Indonesien. Wir haben in den letzten Wochen viele Fragen besorgter Orang-Utan-Fans erhalten. Sie zu informieren, liegt uns am Herzen.
Wir halten Sie hier auf unserer Website und in den Sozialen Medien auf dem Laufenden.
Die Gesundheit steht an erster Stelle!

© BOS Foundation | Indrayana
Helfen Sie uns, die Orang-Utans in den Rettungsstationen zu ernähren

© Björn Vaughn | BOS Schweiz | BOS Foundation
Eine toxische Kombination: Covid-19 und Waldbrände in Indonesien
Zwei gefährliche Entwicklungen machen sich in diesen Tagen in Indonesien breit: Immer mehr COVID-19-Fälle werden identifiziert – ohne, dass unsereins hier in der Schweiz wirklich Notiz davon nimmt. Zum anderen brennt es schon wieder in Indonesien.
Das Coronavirus und die Orang-Utans

© Björn Vaughn | BOS Schweiz | BOS Foundation
Kann das Coronavirus auf Orang-Utans übertragen werden? Könnten die Menschenaffen aufgrund von Covid-19 gar aussterben? Wir gehen auf die brennendsten Fragen ein – und verraten, was wir von den Waldmenschen lernen können.
Update zur Situation in den BOS-Rettungsstationen, März 2020
Mitte März schloss die BOS Foundation aufgrund der aktuellen globalen Pandemie beide Orang-Utan-Rettungsstationen für die Öffentlichkeit. Hinter den verschlossenen Toren laufen die Rehabilitationsaktivitäten weiter, wenn auch unter verschärften Hygienemassnahmen.
Bärengalle als «Heilmittel» gegen Covid-19

© BOS Foundation | Ruby Simon
Vor wenigen Wochen beschloss China, gegen kulinarische Wildtiermärkte vorzugehen, da diese als möglicher Ursprungsort der Übertragung des Coronavirus gelten. Ein Hoffnungsschimmer. Verkauf und Konsum von Wildtierprodukten zu medizinischen Zwecken wurden von diesem Verbot jedoch ausgenommen. Und als wäre dies nicht tragisch genug: Jetzt empfiehlt die chinesische Gesundheitskommission Bärengallensaft als Arzneimittel gegen Covid-19.
Wissenswertes fürs Homeschooling
Die schweizweite Schulschliessung hatte auch die Absage unserer beliebten Kinderworkshops zur Folge. Rund 60 Schüler*innen waren angemeldet, 130 standen auf der Warteliste. Damit sie und weitere Kinder zusammen mit ihren Eltern in die Welt der Orang-Utans eintauchen können, haben wir fürs Homeschooling Wissenswertes und Kreatives zusammengestellt.
Wie Corona BOS erschüttert
Es herrscht Ausnahmezustand, auch in den BOS-Rettungsstationen. Um die Orang-Utans – speziell jene, die unter Atemwegserkrankungen leiden – nicht zu gefährden, schliesst die BOS Foundation ihre Einrichtungen für Besucher*innen und verzichtet damit auf wichtige Einnahmequellen. Die Gesundheit der Mitarbeitenden und der Tiere in den BOS-Rettungszentren haben oberste Priorität.