Orang-Utan-Patenschaft
Schenken Sie Freiheit und ermöglichen Sie mit einer Orang-Utan-Patenschaft die Rehabilitation und Auswilderung Ihres Orang-Utan-Patenkinds. Dieser Prozess dauert 8 bis 10 Jahre und ist sehr kostenintensiv. Doch wir sind überzeugt: das lohnt sich! Denn ohne Arten- und Waldschutz gibt es die vom Aussterben bedrohten Orang-Utans nicht mehr lange. Dagegen kämpfen wir. Helfen Sie mit?
Werden Sie Gotte oder Götti
Patenschaft für die Rettungsstationen
Bis zu 10 Jahre kümmern wir uns in der Regel um unsere Schützlinge. Über 6700 Franken geben wir pro Jahr für einen Orang-Utan für Nahrung, medizinische Versorgung und Unterhalt aus.
Eine Patenschaft für die Rettungsstationen hilft uns, die Kosten der beiden Rettungsstationen langfristig besser abzusichern. Damit geben Sie unseren Schützlingen eine Zukunft.
Werden Sie Gotte oder Götti für alle Orang-Utans in den beiden BOS-Rettungsstationen oder verschenken Sie eine Patenschaft.
Baimah - Die Vorsichtige
Steckbrief
Bei BOS seit: September 2022
Geschlecht: weiblich
Alter bei Ankunft: 18 Monate
Status: auswilderbar
Wir retteten die kleine Baimah aus der illegalen Haustierhaltung. Die Waise musste Menschenkleider tragen, gezuckerte Erdbeermilch trinken und erlebte keine würdige und artgerechte Behandlung. Seit sie in unserer Rettungsstation ist, geht es mit Baimah zum Glück bergauf!
Werden Sie Gotte oder Götti von Baimah oder verschenken Sie eine Patenschaft.
Topan – Die Wagemutige
Steckbrief
Bei BOS seit: Oktober 2017
Geschlecht: weiblich
Alter bei Ankunft: 8 Monate
Status: auswilderbar
Mit einem Körpergewicht von nur 1,5 kg und völlig dehydriert wurde Topan im Oktober 2017 gerettet. Ihr Gesundheitszustand war kritisch. Dank ihrem starken Überlebenswillen und der liebevollen Betreuung durch die BOS-Tierärzte und -pflegerinnen hat sich Topan aber zu einem mutigen Orang-Utan-Weibchen entwickelt. Sie ist kleiner als andere gleichaltrige Orang-Utans, dafür umso wagemutiger.
Werden Sie Gotte oder Götti von Topan oder verschenken Sie eine Patenschaft.
Bumi – Grausamer Start, vielversprechende Zukunft
Steckbrief
Bei BOS seit: Juni 2016
Geschlecht: männlich
Alter bei Ankunft: 2 Wochen
Status: auswilderbar
Knapp 2 Wochen nach seiner Geburt wurde Bumi seiner Mutter vermutlich von Wilderern entrissen. 24 Stunden hielten ihn die Babysitterinnen liebevoll im Arm und summten ihm Kinderlieder vor. Mittlerweile ist Bumi gesund und ein lernbereiter Waldschüler.
Werden Sie Gotte oder Götti von Bumi oder verschenken Sie eine Patenschaft.
Kopral – Der Überlebenskünstler
Steckbrief
Bei BOS seit: 2009
Geschlecht: männlich
Alter bei Ankunft: 3 Jahre
Status: nicht auswilderbar
Kopral wurde als Haustier in einem Käfig gehalten. Doch er spürte, dass er nicht in die Gefangenschaft gehörte. Auf seiner Flucht kletterte er auf einen Strommast und verbrannte sich dabei schwer. Um ihn zu retten, mussten ihm die BOS-Tierärzte beide Arme amputieren. Kopral freundete sich mit dem blinden Shelton an, schöpfte neuen Lebensmut und besucht dann die Waldschule. Jetzt lebt er trotz körperlicher Beeinträchtigung auf einer bewaldeten Flussinsel.
Werden Sie Gotte oder Götti von Kopral oder verschenken Sie eine Patenschaft.
Als Patin oder Pate erhalten Sie:

- eine Urkunde mit einem Foto und der Geschichte Ihres Schützlings
- bis zu zweimal pro Jahr Neuigkeiten und Bilder per E-Mail oder Post
- einmal pro Jahr ein Video (sofern verfügbar)
- viermal pro Jahr unser «Orang-Utan-Magazin»
Beschenkte Patinnen und Paten erhalten ebenfalls eine Urkunde, bis zu zweimal im Jahr der Geschenkpatenschaft ein Patenupdate sowie als Beilage insgesamt zwei Ausgaben unseres spannenden Orang-Utan-Magazins. Aus Datenschutzgründen versenden wir diese Unterlagen ausschliesslich an die Schenkerinnen oder Schenker zum Weiterreichen an die Beschenkten. Damit wird auch sichergestellt, dass Sie Ihr Geschenk immer persönlich überreichen können.
Sie haben eine Frage zur Orang-Utan-Patenschaft?
Schauen Sie in unserer Fragen- und Antwortsammlung vorbei oder kontaktieren Sie uns per E-Mail (info@bos-schweiz.ch) oder telefonisch (+41 44 310 40 30), wir helfen Ihnen gerne weiter.